
„Am besten mit einem dalli Flüssigwaschmittel vorbehandeln und entsprechend den Pflegehinweisen auf dem Etikett waschen. Dafür verwendest du im Idealfall ein bleichehaltiges Produkt, wie unser dalli Vollwaschmittel Pulver.
Besonders hartnäckige Bierflecken kannst du zusätzlich mit etwas Essigwasser (aus einem Teil Essig und vier Teilen Wasser) betupfen und anschließend gründlich ausspülen.
Bei allen waschbaren Textilien etwas Handwaschpaste auf den Fleck streichen, kurz einwirken lassen, eventuell verreiben und mit klarem Wasser ausspülen.
Wenn der Fleck noch frisch ist, den Fleck zunächst mit kaltem Wasser auswaschen, dann in Waschmittellauge einweichen und wie üblich waschen.
Helle Stoffe mit Zitronensaft beträufeln, Salz darüber streuen und einziehen lassen bis der Fleck verschwunden ist. Danach gut ausspülen.
Wasserbasierte Farben, wie z. B. Latex-, Acryl- und Dispersionsfarbe kann man – solange sie noch feucht sind – unter fließendem Wasser ausspülen.
Im Anschluss das Wäschestück ganz einfach gemäß den Pflegehinweisen auf dem Etikett waschen.
Den Schlamm erst mal trocknen lassen. Anschließend abschaben und die Reste des Flecks mit einem dalli Flüssigwaschmittel vorbehandeln. Das Textil danach entsprechend den Pflegehinweisen auf dem Etikett waschen.
Eine hohe Waschtemperatur ist sinnvoll; die auf dem Etikett angegebene Temperatur sollte aber nicht überschritten werden.
Das Kleidungsstück für etwa eine Stunde in den Gefrierschrank legen. Der Kaugummi wird dadurch hart, klebt nicht mehr und lässt sich danach leicht herausarbeiten.
Die Schokoladenreste vorsichtig abkratzen und den Fleck anschließend mit lauwarmer dalli Waschmittellauge auswaschen.
Wenn das Wäschestück nicht aus einem synthetischen Material besteht, helfen zwei alte „Hausmittelchen“: Betupfen Sie die entstandenen Flecken mit Nagellackentferner. Das Textil danach entsprechend den Pflegehinweisen auf dem Etikett waschen.
Weiche die betroffenen Textilien für mindestens 12 Stunden in einer kalten Waschmittellauge ein. Anschließend kannst du sie mit Rücksicht auf die Pflegehinweise im Etikett waschen.
Bei nicht-synthetischen Materialien hilft es, vor allem bei älteren Flecken, diese vor dem Waschgang mit Nagellackentferner zu betupfen.
Die verunreinigten Stellen in kaltem Wasser einweichen und anschließend mit einem geeigneten Waschmittel waschen. Verwende dabei kein Bunt- oder Flüssigwaschmittel, sondern Vollwaschmittel Pulver.
Die Wachsreste soweit wie möglich mit einem scharfen Messer entfernen. Danach Küchenpapier auf die Flecken legen und ausbügeln. Anschließend mit Seifenwasser waschen oder ausbürsten.
© 2023 DALLI-WERKE GmbH & Co. KG Stolberg. Alle Rechte sind vorbehalten.
Die neuen dalli Waschmittelrezepturen sind frei von Mikroplastik
dalli übernimmt Verantwortung und setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein.
Daher sind die Rezepturen, der mit unserem Siegel gekennzeichneten Artikel, frei von Mikroplastik, laut der Definition des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP).
Weltweit gibt es bisher noch keine einheitliche Definition des Begriffes Mikroplastik. Dennoch setzt sich die Definition des UNEP zunehmend durch, insbesondere da sie eine geeignete Basis für sachlich-wissenschaftliche Betrachtungen zu dem Thema bietet.
Laut UNEP besteht Mikroplastik aus „festen, wasserunlöslichen Kunststoffpartikeln, die fünf Millimeter und kleiner sind“. Dieser Definition des Begriffes Mikroplastik schließen sich beispielsweise auch das Umweltbundesamt (UBA) oder der World Wide Fund For Nature (WWF) Deutschland an und auch wir legen diese Definition zur Beurteilung unserer Produkte beziehungsweise bei der Auswahl geeigneter Inhaltsstoffe zu Grunde.
Zudem ist es wichtig darauf hinzuweisen, dass wasserlösliche bzw. gelartige Polymere aus dieser Definition ausgeschlossen sind, da sie nach aktuellem Wissenstand überhaupt nicht die Gefahr darstellen wie Mikroplastik-Partikel.